Hervorgehoben

BAV Altholztag 2022 ist ausverkauft

Der BAV Altholztag 2022 ist mit 200 Gästen mittlerweile ausverkauft. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine weiteren Interessenten auf die Warteliste aufnehmen können.

Wir freuen uns bereits auf den Altholztag 2023 in Frankfurt am Main und werden Sie in den kommenden Monaten auf dieser Seite über das Programm informieren.

Wenige Restplätze frei

Abendveranstaltung bereits ausgebucht / wenige Restplätze für den Altholztag

Der Altholztag am 7.9.2022 in Berlin rückt mit großen Schritten näher. Einige der Veranstaltungen rund um das große Branchentreffen sind bereits ausgebucht. Für den Altholztag sind noch 19 Plätze frei, danach ist die Konferenz restlos ausgebucht.

Die Nachfrage nach dem Netzwerkabend war außerordentlich groß. Der Netzwerkabend ist mit mehr als 180 Teilnehmern bereits komplett vergriffen. Das Gleiche gilt für die Mitgliederversammlung, die bereits die Kapazität von 130 Teilnehmern überschritten hat.

Für den Abend und die Mitgliederversammlung bieten wir Wartelisten an.
Anmeldung / Aufnahme in die Warteliste unter www.altholztag.de/anmeldung

Altholztag im Trend

Hohe Registrierungszahlen bereits im Vorfeld der Veranstaltung

Bis zum BAV-Altholztag 2022 in Berlin sind es noch rund zwei Monate. Spannende Themen warten auf unsere Gäste. Wir freuen uns bereits über 125 Anmeldungen für die Veranstaltung.

Mit unseren Mitgliedern werden wir am Vorabend unseren Netzwerkabend veranstalten und zugleich unser 30-jähriges Verbandsjubiläum feiern. Auch hierfür liegen uns bereits 120 Anmeldungen vor.

Wir freuen uns auf ein großes Branchentreffen am 6. und 7.9.2022 im Spreespeicher in Berlin.

Altholztag 2021 ausgebucht

BAV-Altholztag 2021 in Köln erneut komplett ausgebucht

Unter Beachtung der Corona-Teilnahmebedingungen waren alle Plätze im Konferenzraum belegt. Mehr als 170 Teilnehmer trafen sich zum zentralen Branchentreffen des BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter in Köln. Dieter Uffmann, Vorsitzender des BAV, unterstreicht die wachsende Bedeutung der Veranstaltung: „Der BAV-Altholztag hat sich in den letzten Jahren zur wichtigsten Branchenveranstaltung entwickelt, die alle relevanten Akteure zusammenführt. Für alle, die wissen wollen, welche Themen die Altholzbranche bewegen, ist der Altholztag mittlerweile ein Muss.“

„Altholztag 2021 ausgebucht“ weiterlesen

Veranstaltungen teils ausgebucht

Hohe Nachfrage – einige Veranstaltungen bereits ausgebucht

Wir freuen uns über die gute Resonanz und die hohe Zahl der Anmeldungen für unsere Veranstaltungen. Unsere Mitgliederversammlung und unsere Abendveranstaltung sind bereits ausgebucht. Wir führen eine Warteliste für frei werdende Restplätze.
Für den Altholztag haben sich derzeit 145 Teilnehmer angemeldet. Hier sind noch ein wenig freie Kapazitäten vorhanden, dann ist auch der BAV Altholztag 2021 ausgebucht.

Neuer Tagungsort Köln

Hochwasserkatastrophe erfordert Verlegung des Veranstaltungsortes von Bad Neunahr nach Köln

Wir freuen uns, dass der Altholztag 2021 in der Domstadt Köln stattfinden kann. Nach dem schrecklichen Hochwasser in Bad Neuenahr waren wir zunächst unsicher, ob wir so kurzfristig einen alternativen Veranstaltungsort finden würden. Glücklicherweise ist es uns nun gelungen und wir können den Altholztag als den bewährten Ort für persönliche Begegnungen, Informationen und Networking wieder anbieten.

Wir freuen uns auf die Veranstaltung und noch mehr auf ein Wiedersehen mit Ihnen.

EU-Taxonomie-Verordnung

Jurek Zaroffe, Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.

Europa soll bis 2050 den Übergang in eine ökologisch nachhaltige und schadstofffreie Kreislaufwirtschaft schaffen. Die Taxonomie-Verordnung legt dabei fest, welche Investitionen und wirtschaftlichen Tätigkeiten als ökologisch nachhaltig einzustufen sind. Die Folgen und Auswirkungen der neuen Verordnung wird uns Jurek Zaroffe, Europareferent beim BDE aufzeigen.

Sortierung und Separierung von OSB-, MDF- und Spanplatten

Andreas Jäger, Steinert GmbH

Qualität ist der Schlüssel für hochwertiges Recycling. Die Unternehmen der Altholzbranche stellen hohe Anforderungen an die Sortierung und Separierung von Altholz. Andreas Jäger, Global Sales Director Waste Recycling bei Steinert stellt die neueste Maschinengeneration vor und zeigt auf, wie die Anlagen OSB-, MDF- und Spanplatten sortieren und separieren können.

Yard Management

Sven Runtemund, OAS AG

Automatisierte LKW-Abfertigung in der Altholzbranche: Das Betriebsmanagement von Holzlagerplätzen ist eine große Herausforderung. Durch die Optimierung von Lieferprozessen können Abläufe effizienter organisiert werden. Sven Runtemund, Assistant Manager bei der OAS AG hat sich auf das sogenannte Yard Management spezialisiert. Dabei stehen Lösungen für die automatisierte Abfertigung von LKWs im Fokus.