Der BAV Altholztag 2022 ist mit 200 Gästen mittlerweile ausverkauft. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine weiteren Interessenten auf die Warteliste aufnehmen können. Wir freuen uns bereits auf den Altholztag 2023 in Frankfurt am Main und werden Sie in den kommenden Monaten auf dieser Seite über das Programm informieren.
Kategorie-Archive: Vortrag
Altholztag im Trend
Hohe Registrierungszahlen bereits im Vorfeld der Veranstaltung Bis zum BAV-Altholztag 2022 in Berlin sind es noch rund zwei Monate. Spannende Themen warten auf unsere Gäste. Wir freuen uns bereits über 125 Anmeldungen für die Veranstaltung. Mit unseren Mitgliedern werden wir am Vorabend unseren Netzwerkabend veranstalten und zugleich unser 30-jähriges Verbandsjubiläum feiern. Auch hierfür liegen uns„Altholztag im Trend“ weiterlesen
Altholztag 2021 ausgebucht
BAV-Altholztag 2021 in Köln erneut komplett ausgebucht Unter Beachtung der Corona-Teilnahmebedingungen waren alle Plätze im Konferenzraum belegt. Mehr als 170 Teilnehmer trafen sich zum zentralen Branchentreffen des BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter in Köln. Dieter Uffmann, Vorsitzender des BAV, unterstreicht die wachsende Bedeutung der Veranstaltung: „Der BAV-Altholztag hat sich in den letzten Jahren„Altholztag 2021 ausgebucht“ weiterlesen
EU-Taxonomie-Verordnung
Jurek Zaroffe, Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. Europa soll bis 2050 den Übergang in eine ökologisch nachhaltige und schadstofffreie Kreislaufwirtschaft schaffen. Die Taxonomie-Verordnung legt dabei fest, welche Investitionen und wirtschaftlichen Tätigkeiten als ökologisch nachhaltig einzustufen sind. Die Folgen und Auswirkungen der neuen Verordnung wird uns Jurek Zaroffe, Europareferent beim BDE aufzeigen.
Sortierung und Separierung von OSB-, MDF- und Spanplatten
Andreas Jäger, Steinert GmbH Qualität ist der Schlüssel für hochwertiges Recycling. Die Unternehmen der Altholzbranche stellen hohe Anforderungen an die Sortierung und Separierung von Altholz. Andreas Jäger, Global Sales Director Waste Recycling bei Steinert stellt die neueste Maschinengeneration vor und zeigt auf, wie die Anlagen OSB-, MDF- und Spanplatten sortieren und separieren können.
Yard Management
Sven Runtemund, OAS AG Automatisierte LKW-Abfertigung in der Altholzbranche: Das Betriebsmanagement von Holzlagerplätzen ist eine große Herausforderung. Durch die Optimierung von Lieferprozessen können Abläufe effizienter organisiert werden. Sven Runtemund, Assistant Manager bei der OAS AG hat sich auf das sogenannte Yard Management spezialisiert. Dabei stehen Lösungen für die automatisierte Abfertigung von LKWs im Fokus.
Novellierung der Altholzverordnung
Dr. Thomas Richter, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Mit Spannung verfolgt die gesamte Altholzbranche die geplante Überarbeitung der Altholzverordnung. Wie es mit dem Novellierungsverfahren weitergeht und welche Erwartungen und Anforderungen der Gesetzgeber an die Novelle stellt, berichtet Dr. Thomas Richter, der die Verordnungsnovelle im Bundesumweltministerium betreut.
IKEA’s Recyclingziele für Altholz
Jan-Olof Fechter, IKEA of Sweden AB Von der Vision zur Umsetzung: Der Weltkonzern IKEA will bis 2030 die Transformation zum Kreislaufunternehmen schaffen. Welche Rolle Altholz dabei spielt und wie durch neue Recyclingverfahren und kluges Produktdesign die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können, erfahren Sie von Jan-Olof Fechter, Material Technology Engineer bei IKEA.
Altholzpotentiale im Sperrmüll
Uwe Feige, Kommunalservice Jena Altholz im Sperrmüll- Chancen und Herausforderug: Branchenexperten sprechen von einem ungenutzten Altholz-Potential von bis zu 1. Millionen Tonnen. Uwe Feige, Werkleiter des Kommunalservice Jena gibt uns Einblicke in die Sammlung und Sortierung von Sperrmüll und zeigt die Potentiale und Grenzen der separaten Altholzerfassung auf.
Automatisierte Probenahmesysteme
Timo Huotari, Prometec (Vortrag in Englisch) Prozessoptimierung durch Automatisierung – Einsatzmöglichkeiten in der Altholzbranche: Das finnische Unternehmen Prometec hat sich auf die Entwicklung automatisierter Probenahmesysteme spezialisiert. Timo Huotari, Chief Marketing Officer bei Prometec zeigt, wie die neuen Probenahmesysteme automatisch repräsentative Stichproben direkt von anliefernden Lkws oder Waggons entnimmt.